Vorträge
2022
- "Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule" (invited lecture) im Rahmen der Ringvorlesung 'Umgang mit Heterogenität' für die Lehramtsstudierenden im Bachelor an der Universität Bremen, 14.06.2022
- "Spannungsfelder der diskriminierungskritischen Lehre in der universitären Lehramtsausbildung der beruflichen Bildung" im Rahmen des 11. Kolleg Reflective Practice an der Universität Bremen - gemeinsam mit Myrthe Reinsberg, 05.05.2022
- "Institutionelle Öffnung der Erwachsenenbildung als diskriminierungskritische Organisationsentwicklung" (invited lecture). Fachtung der AEWB Niedersachsen: "Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft - Gute Lernorte für alle?", Hannover 21.04.2022
- "Ich bin immer dort, wo ich sein will" - Zur machtkritischen Reflexion von Differenzverhältnissen in der Lehramtsausbildung der beruflichen Bildung, 2. Symposium: Diversität in der beruflichen Bildung (Pädagogische Hochschule Wien), gemeinsam mit Myrthe Reinsberg, 20.01.2022
2021
- Warum Sprache töten kann - Diskurse mit möglicher Todesfolge (invited lecture),
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: (Un‐)Doing linguistic and cultural difference - (Sprachliche) Praktiken in der Migrationsgesellschaft, im Rahmen des WoC‐Labs "Mehrsprachigkeiten im Widerspruch - Widersprüchliche Perspektiven auf und Kategorisierungen von Mehrsprachigkeit - Mehrsprachigkeit als Widerspruch", 14. Dezember - Decolonize the classroom! - Zur
(hegemonie)kritischen Befragung von Repräsentationen und Wissensproduktionen in
Schulbüchern
(invited lecture), Vortrag für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Saarland, 02. Dezember
- "Mehrsprachig lernen oder einsprachig Schweigen?" (invited lecture) - Workshop für die Kinder- und Jugendstiftung Dresden, 03. November
- Diversität, Inklusion, Intersektionalität, Heterogenität...?! (invited lecture), als Auftakt zur Vortragsreihe: "Literatur, Diversität und Demokratie" im Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn, 19. Oktober
- Berufliche Orientierung - intersektional gedacht, Jahrestagung des dvb (Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung) zum Thema "Berufliche Orientierung oder Career guidance", 9. September
- Deutsch als weitere Sprache - intersektional denken?! (invited lecture), im Rahmen eines Auftakts für die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (Wien), 3. August
- Machtkritisch denken und forschen. Was heißt das eigentlich? (invited lecture) Workshop zur VIA-DaZ "Verstehen - Interpretieren - Analysieren" der Universität Wien, 2. Juli
- Decolonizy University (invited lecture), im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Rückblick - Einblick - Ausblick. Streifzüge durch 50 Jahre Universität Bremen", 1. Juli
- Die Perspektive der Rassismuskritik - den Blick schulen (invited lecture), im Rahmen der Vortragsreihe: "Im Dialog: Diversity/Menschenbilder in Kinder- und Jugendmedien" der Arbeitsgruppe "Diskriminierung in der Kinder- und Jugendliteratur" im Institut für Germanistik der Universität Rostock, 25. Mai
- Rassismus verlernen?! (invited lecture), im Rahmen von 'Runder Tisch MigraNet': "Verlernen erwünscht!" - aber wie?! Veranstaltet durch das Projekt "Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH" (IQ Netzwerk Bayern) in Augsburg, 18. Mai
2020
- 'Mehrsprachig lernen oder einsprachig schweigen? (invited lecture), im Rahmen des Online-Fachtags AvM dual & inklusiv des Hamburger Instituts für berufliche Bildung, 29. September
- 'Von der Ausländerpädagogik zur involvierten Professionalisierung' (invited lecture), im Rahmen der Onlineveranstaltung des Bundesausschuss Politische Bildung. Politische Bildung im Zeichen der pluralen Gesellschaft: Diversitätsorientierung, 10. September
- 'Vom involvierten Lehren und Lernen - wenn es (auch) um uns selbst geht" (invited lecture gemeinsam mit Sarah Ahmed), im Rahmen der Konferenz: Universitärer safe space? Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt an der Universität Oldenburg, 26. März [ausgefallen w/Corona]
- Deutschkurse
als Orte der Selbstoptimierung? - Das ökonomische Subjekt der
Migrationsgesellschaft, Vortrag im
Rahmen eines Symposiums auf der DGFE - Konferenz, Universität zu Köln, 15.-18. März; Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Mayo (University of Malta), Prof. Dr.
Nadine Rose (Universität Bremen), Dr. Anna Wojciechowicz (Universität
Potsdam), Köln, 18. März [ausgefallen w/ Corona]
- 'Becoming Part of it - the impossibility of Perfomance', (invited lecture)
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Border Matters: The Formation of Boundaries in Migration Societies and
the Responsibility of Scholarship", Oldenburg, 28. Februar [ausgefallen w/Krankheit]
2019
Werdet doch bitte so wie wir gern wären! Der Deutschkurs in der Migrationsgesellschaft. Eine hegemoniekritische Analyse. (invited lecture), Evangelische Schulstiftung Hannover, 27. November
'Von der Kunst des Nichtverstehens'- Warum es NICHT darum gehen sollte, interkulturelle Konflikte zu lösen und den_die 'Andere' zu verstehen. (invited lecture), vhs Ahaus, 25. September
Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt - what vhs got to do with it?! (invited lecture, Keynote) - Eröffnungsvortrag 100 Jahre vhs Bremen, 20. September
- Diskriminierungskritische Sprache - political correctness für Geeks oder relevantes Entwicklungsfeld für alle? (invited lecture), Vortragsreihe mittwochs umd vier, Leibniz-Werkstatt, Universität Hannover, 26. Juni
- Pädagogik und Exotik - The shape of your body (invited lecture), Veranstaltungsreihe Gender in der Bildungswissenschaft, Universität Wien, 14. Januar
2018
- "Einführung in die Rassismuskritik" (invited lecture), Vortrag für das Kolloquium. Rassismuskritische Kindheitsforschung. Theoretische und empirische Annäherungen, der Bergischen Universität Wuppertal, 14. Dezember
- "Mitleid, Paternalismus oder Solidarität mit den "Anderen" - reflexive Netzwerke in der Migrationsgesellschaft" (invited lecture), DVV-Tagung, Hannover, 19. Juni
- "Migrationspädagogik - zwischen Paternalismus und Emanzipation" (invited lecture), Tagung zur pädagogischen Reflexivität in der Basisbildung mit Migrant*innen, Linz, Österreich, 25. Mai
- "The general education system in Germany" (invited lecture), Konferenz zu "Gerechtigkeit und Zukunft der Bildung" [Eğitimde adaleti ve geleceği düşünmek], Izmir, Türkei, 16.-18. April
- "Sprechen
für oder sprechen mit? - Zu den Herausforderungen einer solidarischen Bildungsarbeit mit Geflüchteten", Vortrag im
Rahmen eines Symposiums auf der DGFE - Konferenz, Duisburg-Essen, 18.-21. März
- "Broken Promises? - Deutschkurse als Teil der hegemonialen Kräfteverhältnisse in den Migrationsgesellschaften Deutschland und Österreich" (invited lecture), Ringvorlesung Machtvolle Sprache, TU Dresden, 9. Januar
2017
- "Zur VerAntwortung der Volkshochschulen in der Migrationsgesellschaft" (invited lecture), BarCamp der vhs in Berlin am 18. Oktober
- "Umgang mit der deutschen Wissenschaftssprache in der Hochschullehre" (invited lecture), Bergische Universität Wuppertal, 21. Juni
- "Herausforderung Mehrsprachigkeit" (invited lecture), Haus der Kulturen der Welt, Konferenz zu Schools of Tomorrow, Berlin, 4. - 6. Mai
- "'Werdet doch bitte so wie wir gern wären' - Zur Konstruktion von Norm(alität) in Deutschkursen mit Geflüchteten", Vortrag auf der Tagung der DGFE Sektion SIIVE, PH Freiburg, 21. Februar
2016
- "Deutsch sprechen können = teilhaben? Sprachvermittlung - rassismuskritisch revisited" (invited lecture), Forum des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, Bonn, 5. Dezember
- (Bildungs-)Angebote für Migrantinnen zwischen Solidarität und Paternalismus (invited lecture), IQ-Fachtag, Saarbrücken, 7. Oktober
- Institutioneller Rassismus als Analysekategorie (invited lecture), Vortrag auf der Tagung Schön deutsch? - Zivilgesellschaftliche Ansätze in der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung, Dresden, 15. April
2015
- "Risiken und reflexive Anforderungen des sogenannten "kulturellen" Lernens", Vortrag auf der ÖDAF-Fachtagung, Wien, 18. April
2014
- "Migration and Participation - challenges for adult education in present and future" , Vortrag auf der ECER, Porto, 2.-5. September
- "The migrant society and dimensions of (non-)participation in further education", The 3rd conference of the ESREA Migration, Ethnicity, Racism and Xenophobia Network, University of Lower Silesia, Wrocław, Poland, 13.-15. Mai
- "Interkulturelle
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft - Aufgaben und
Forschungsgrundlagen", Vortrag im Rahmen eines Symposiums
auf der DGFE - Konferenz, Berlin, 9.-12. März
2013
- "Weiterbildung und Qualifizierung in der Migrationsgesellschaft" (invited lecture), Aalen, 30. September
- "Integrationskurs und dann?" (invited lecture), vhs Ahaus, 23. Januar
2012
- "Warum nehmen wenig Frauen mit Migrationshintergrund an Weiterbildung teil? - zu den aktuellen Fragen der Adressatenforschung und einer Grenzerweiterung", Vortrag im Rahmen eines Symposiums auf der DGFE - Konferenz, Osnabrück, 9. März
2011
- "Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft - Begründungen für und gegen Weiterbildungsteilnahme aus der Sicht von in Deutschland lebenden Frauen mit Migrationshintergrund", Vortrag auf der Tagung der DGFE - Sektion Organisationspädagogik, Universität Nürnberg/Erlangen, 25. Februar
- "Von der Empirie zur praktischen Förderdiagnostik" (gem. mit Anke Grotlüschen und Yvonne Dessinger), Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung von lea., Bremen, 10. Februar
2010
- "Cultural Mainstreaming in Institutes of Adult Education - Challenges and perspectives spotlighted by persons with a migration background living in Germany, Vortrag auf der ECER, Helsinki, Finnland, 23.-27. August
- "Formative Assessment - Ein alternatives und akzeptiertes Diagnostikkonzept in der Erwachsenen-(Grund) Bildung?", Vortrag auf der Jahrestagung des Berufsverbandes für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, Dortmund, 24. April
- "Denken und
Schreiben in einer literalen Gesellschaft. Ein Kompetenzmodell.", Vortrag im Rahmen eines Forschungsforums auf dem DGfE- Kongress, Mainz,
15. - 17. März